News

Die Mittagsfrau | Kino-Spielfilm
In Produktion
Die Bestseller-Verfilmung „DIE MITTAGSFRAU“ widmet sich der Geschichte einer Frau und der ergreifenden Dreiecksgeschichte zwischen ihr und zwei Männern. Auf der einen Seite steht das grausame Schicksal, welches Helene und ihrer großen Liebe Carl nie eine Chance bescherte, auf der anderen Seite ist es Helene selbst, die dem ihr so tief zugetanen Wilhelm - und dann ihrem gemeinsamen Sohn - nie eine Chance zu geben vermag. Wenn das Herz erblindet ist, kann es weder sehen, noch geben. Helene muss erst alles aufgeben, um für sich, aber auch ihr Kind, einen Neuanfang möglich zu machen.
Regie: Barbara Albert
Buch: Meike Hauck
Produktion: Oliver Schündler und Boris Ausserer (Lucky Birds)
Koproduktion: Anne Walser (C-FILMS AG), Nicolas Steil (Iris Productions)

Tatort | TV-Krimi-Serie
In Produktion
Zwei spannende Folgen des TATORT ZÜRICH mit Anne Pieri und Carol Schuler.
Regie: Tobias Ineichen
Autorinnen: Karin Heberlein, Claudia Pütz
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG)

Under the Ice | Mini-Serie
In Entwicklung
Der deutsche Milliardär Paul Sigmar Welsch kehrt von einer Tour am Matterhorn nicht wieder zurück. Es ist die Aufgabe der Bergretterin Ive nach ihm zu suchen. Aber je länger dieser Job andauert, desto mehr Fragen kommen auf und aus Ives Profession wird eine Obsession, die auch ihre vergrabenen Dämonen an die Oberfläche kommen lässt. Gerüchte ranken sich um Welsch‘ Verschwinden und die Frage, ob er überhaupt gefunden werden will. Wird der Grund seines Verschwindens für immer unter dem Eis vergraben bleiben?
Regie: Jan-Erick Mack
Buch: Benjamin Seiler & Janett Lederer
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG), Martin Joss
(C-FILMS AG)

Loving Jacques | Kino-Spielfilm
In Entwicklung
Lésia, ein 17-jähriges Mädchen und Enkelin von Radfahrlegende Jacques Anquetil, begibt sich mit ihrer alleinerziehenden Hippie-Mutter Sophie und dem Rest des Anquetil Clans auf den Weg nach Rouen, Frankreich, um den 50. Geburtstag von Sophie im ehemaligen Schloss der Radsportlegende zu feiern.
Ein besonderer Anlass, der zeitlich zufällig mit der Umbenennung eines Platzes in Rouen zu Ehren von Jacques Anquetil, der im Jahr 1987 vorzeitig an Magenkrebs verstarb, zusammenfällt.
Lésia, die keine große Lust verspürt ihren Großvater zu feiern, will trotzdem die Geschichte und Motivation ihres Großvaters und den Frauen um Ihn herum verstehen.
Regie: Delphine Lehericey
Buch: Julie Peyr, Delphine Lehericey
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG), Natalie Beer (Big Rider Films LTD) , Steve Newton

Sisterhood | TV-Serie
In Entwicklung
Basel im Jahr 1477.
Eine Verschwörung bedroht die Gemeinschaft der eigenwilligen
Ordensschwestern des Klosters Klingental.
Die als Hexenkind verfolgte Nonne Magda und die adelige Novizin Pia kämpfen gegen die dunklen Mächte – und müssen sich den eigenen
Dämonen stellen.
Regie: tbd
Buch: Jan Poldervaart, Adrian Illien, Yasmin Jörg, Romana Kaufmann
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG)

Hallo Betty | Kino-Spielfilm
In Entwicklung
Betty Bossi ist auch heute noch die «Köchin der Nation».
«Hallo Betty» spielt in der Schweiz der 50er-Jahre und erzählt aus dem Leben der Werbetexterin EMMI CREOLA, die Produkte einer Speiseölfirma vermarkten soll und dabei die Kunstfigur Betty Bossi erfindet. Die «Köchin und Hausfrau der Nation» wird rasch populär und erhält jede Menge Fanpost und Fragen rund ums Thema Familie und Kochen. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt und die eher zurückhaltende Emmi gerät so unverhofft ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Das neue Promileben als Schweizer Kochikone ist aufregend, aber auch kräftezehrend. Emmi muss in der Werbeagentur gegen Widerstände ihrer männlichen Kollegen kämpfen und gleichzeitig versucht sie zu Hause weiterhin eine liebevolle Mutter und Ehefrau zu sein - ganz nach dem Vorbild ihrer Kunstfigur. Emmi wird so immer mehr aufgerieben zwischen Beruf und Familie und verliert sich allmählich in ihrem fiktiven Alter Ego. «Hallo Betty» zeichnet mit berührenden Momenten und feinem Humor ein buntes Sittenbild der Schweiz in den 50er-Jahren.
Regie: Pierre Monnard
Buch: André Küttel
Produktion: Peter Reichenbach (C-FILMS AG)

Emma Jung | Mini-Serie
In Entwicklung
Die Frau, die Alles gab, um die Psychoanalyse zu retten.
EMMA ist einerseits eine auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte, die große Themen wie die Rolle der Frau anfangs des 20. Jahrhunderts und den Durchbruch der Psychoanalyse ins Zentrum stellt. Andererseits ist EMMA ein intimes Portrait einer Frau, die sich ihrem komplexen Innenleben furchtlos stellt und wagt, einen ganz eigenen Weg zu gehen, der alle Rollenbilder hinterfragt.
Regie: Maria von Heland
Buch: Maria von Heland, Jana Burbach
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG)

Codewort Rubicon | Serie
In Entwicklung
Schweizer Fernsehen, ZDF und die "Washington Post" enthüllten 2020, dass der CIA und der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND), über die Schweizer Tarnfirma CRYPTO AG, jahrzehntelang angeblich abhörsichere Kryptogeräte in die halbe Welt verkauften. Was niemand ahnte: Die Amerikaner und die Deutschen konnten damit alle geheimen Kommunikationen entschlüsseln. Auch der Schweizer Nachrichtendienst profitierte davon. Und seit neustem weiss man, dass der CIA noch eine zweite Firma in der Schweiz besass, die OMNISEC. Einer ihrer Kunden war die Schweizer Grossbank UBS. Davon wusste allerdings die Schweizer Regierung nichts, als sie mit den USA über Nazigold und Bankgeheimnis verhandelten.
«Der CIA bezeichnet sie als "Größte Spionageoperation des Jahrhunderts"»
Head Autor: Balazs Juszt
Autor: Dominik Bernet
Produzenten: Peter Reichenbach (C-FILMS AG), Kjartan Thor Thordarson (SAGAFILMS Schweden)

Wie Unsichtbar | Kino-Spielfilm
In Entwicklung
MELANIE (35) lebt mit ihren zwei Kindern TIMO (6) und EILEEN (11) in einer günstigen Sozialwohnung am Rande der Stadt Zürich. Sie arbeitet im Stundenlohn in einer Wäscherei etwas ausserhalb der Stadt und lebt trotz dem zusätzlichen monatlichen Zuschlag des Sozialamts unter dem Schweizer Existenzminimum. Das Leben setzt ihr zu. Die Zigarette vergönnt ihr manchmal eine Pause. Aber der Spagat zwischen dem unerbittlichen Kampf finanziell zu überleben und der Rolle der Mutter gerecht zu werden, wird immer grösser. Ihr selber bleibt keine Zeit. Und so taumelt sie zunehmend durch ihren Alltag, bis sich die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB einschaltet.
Regie: Jan-Eric Mack
Buch: Anna Schinz, Nikita Afanasjew
Produktion: Peter Reichenbach (C-FILMS AG), Martin Joss (C-FILMS AG)

Marie Tussaud | Kino-Spielfilm
In Entwicklung
Marie Tussaud ist die Geschichte einer Frau, die aus den Konventionen ihrer Zeit ausbricht. Eine Zeit, die für Frauen und Künstler nicht angenehm war. Hinter dem Aufstieg ihrer erfolgreicher Karriere steht eine persönliche Geschichte über Liebe und Überleben, Glück und Unglück und lebensbedrohlichen Momenten zur Zeit der Französischen Revolution.
Regie: tbd
Buch: Coline Abert
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG), Vivien Muller-Rommel (Studio Hamburg UK)

Halifax - 111 | Kino-Spielfilm
In Entwicklung
Das Drama 111 erzählt vom tragischen Absturz von Swissair 111 in die kalten Fluten des Atlantiks vor der Küste von Halifax, Nova Scotia, am 2. September 1998. Der Moment der Katastrophe wird dabei nie gezeigt, ist aber unterschwellig immer spürbar. Der Film folgt mehreren von der Tragödie betroffenen Schicksalen und zeichnet ein grösseres Bild: Der Absturz hatte nicht nur tiefe Auswirkungen auf die direkt Betroffenen, sondern auch auf die Schweiz sowie Menschen auf der ganzen Welt und veränderte die Umgebung rund um Halifax für immer.
111 ist ein tragischer Film, aber einer, der das Leben feiert. Dieser schicksalhafte Absturz hat so viele verschiedene Leben in einem Augenblick verändert und verbindet sie durch die gemeinsame Trauer und den Schock über diese plötzliche, unbegreifliche Tragödie. Aber schließlich unterstreicht der Film, wie ein solcher Verlust unsere Perspektive auf das Leben und das Wesentliche verändert. Das ist die Geschichte, die wir erzählen wollen.
Regie: Mauro Müller
Buch: Mauro Müller, Jennie Allen
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG), Ann Bernier (Auguste Content)

Stiller | Kino-Spielfilm
In Entwicklung
«Ich bin nicht Stiller.» Es ist dieser allererste Satz, mit dem Max Frisch seinen Roman «Stiller» beginnt, der nur schwer wieder aus den Köpfen seiner Leser verschwindet. Wir lernen alles und zugleich nichts über den Helden, der uns durch den Rest der Geschichte führen wird. Denn die Figur stellt klar: Er ist nicht der Stiller, für den wir ihn halten, er hat sich einen neuen Namen gegeben, eine neue Geschichte, eine neue Nationalität, eine neue Identität.
Die Verfilmung dieses bedeutenden Romans von Max Frisch ist eine Entdeckungsreise in die tiefen der menschlichen Identität: Vielleicht lernen wir unterwegs diesen Stiller ja doch noch kennen, und damit, hoffentlich auch ein wenig uns selber...
Regie: Stefan Haupt
Buch: Stefan Haupt, Alex Buresch
Produktion: Anne Walser (C-Films)

America on Trial | Dok-Mini-Serie
In Entwicklung
Francis Lee Bailey ist vielleicht der berühmteste und zugleich umstrittenste Anwalt der USA. Er verteidigte u.a. den «Würger von Boston», den Arzt «Sam Sheppard» und die Verleger-Tochter Patty Hearst. Sein bekanntester Klient war jedoch sicherlich O.J. Simpson. Er selbst sagt von sich: «Ich habe ebenso viele unschuldige Angeklagte verteidigt, die verurteilt wurden, wie Schuldige, die freigesprochen wurden».
Regie: Bestor Cram
Buch: Bestor Cram
Produktion: Peter Reichenbach (C-FILMS AG), Bestor Cram (NORTHERN LIGHT PRODUCTIONS), Andrew Kukura (NORTHERN LIGHT PRODUCTIONS)

Made in Germany | Serie
In Entwicklung
100 Millionen Zuschauer weltweit und damit die erfolgreichste deutsche Filmreihe aller Zeiten. Das ist der Schulmädchenreport. Aber keiner will es gesehen haben.
MADE IN GERMANY ist eine Dramedy-Serie über die Entstehung der deutschen Erotikindustrie Anfang der 1970er Jahre. Mit dem gesellschaftlichen Aufbruch der sexuellen Revolution entsteht eine hitzige Goldgräberstimmung, denn plötzlich lässt sich mit nackter Haut viel Geld machen! Aber Softpornos made in Germany müssen unter dem strengen Radar der deutschen Zensur fliegen, bis der Filmproduzent Wolf C. Hartwig einen raffinierten Einfall hat. Sein unter dem Deckmantel der sexuellen Aufklärung entwickelter Schulmädchenreport wird zum Zuschauermagnet und zum Wegbereiter für eine immer nach mehr lechzenden Pornoindustrie.
Regie: tba
Buch: David Clay Diaz, Peter Meister
Produktion: Anne Walser (C-FILMS AG)

Nariko's Voyage | Serie
In Entwicklung
NARIKO’S VOYAGE ist ein visuell atemberaubendes TV Drama in neun Episoden, das durch magischen Realismus Narikos packende Geschichte von Umweltkorruption und Familienbetrug erzählt, in einer Zeit, wo die Zukunft unseres Planeten auf dem Spiel steht.
Dieses TV Drama vereint Wissenschaftler:innen und Filmemacher:innen, die das Ziel verfolgen, eine inspirierende, anregende und teils schockierende Geschichte darüber zu erzählen, wie wir unseren Planeten behandeln - und wie wir uns, unsere Wildtiere und Ozeane, noch immer retten können, wenn wir nur wollen.
Regie: tba
Konzept: Max Robinson
Produktion: Max Robinson (EXTINCTION FILMS GMBH), Peter Reichenbach (C-FILMS AG)
Filme und Serien in Entwicklung
Neue Ideen auf ihrem Weg zum Film.
Wir entwickeln jährlich mehrere Filmideen für TV, Stream und Kino.