
DIE MANNS - EIN JAHRHUNDERTROMAN
SYNOPSIS
Vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts erzählt der Dreiteiler die Geschichte der Manns, der bedeutendsten deutschen Künstlerfamilie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Elisabeth (Katharina Eckerfeld) führt durch die Geschichte ihrer Familie, der wohl berühmtesten deutschen Schriftstellerfamilie – der Manns. Ein Kaleidoskop aus Zeitzeugen-Interviews, Erinnerungen und Spielszenen erzählt in drei Teilen einen Jahrhundertroman.
1923 bis 1933: Thomas Mann (Armin Mueller-Stahl) hat es zu Ansehen und Wohlstand gebracht. Mit Ehefrau Katia (Monica Bleibtreu) und sechs Kindern lebt er in München. Während sich Mann streng seiner Autorentätigkeit widmet, experimentieren Klaus und Erika (Sebastian Koch, Sophie Rois) mit Drogen und der Liebe, stürzen sich in Hamburg und Berlin ins Leben und die Kunst, liefern Stoff für die Klatschpresse: Klaus und Gustaf Gründgens (Gerd David), Pamela Wedekind und Erika – wer mit wem? Schließlich heiraten Erika und Gustaf.
Klaus hat Affären mit jungen Männern – anders als der Vater, der aus dem Verzicht auf die Liebe zu jungen Männern ein starkes Motiv für seine Arbeit gewinnt. Sein älterer Bruder Heinrich (Jürgen Hentsch)dagegen genießt das Berliner Nachtleben, liebt üppige Frauen, wie
die Amüsierdame Nelly Kröger (Veronica Ferres) – für die Familie ein Skandal. Die wachsende Präsenz der Nationalsozialisten verändert die Situation aller Familienmitglieder – die Emigration ist unausweichlich.
PREISE
-
International Emmy Award 2002 – Bester Film in der Kategorie TV-Movies & Series
-
Golden Gate Award 2002 – Bester Film in der Kategorie TV Dramas & Mini-Series
-
Adolf Grimme Preis 2002 – 9 Goldene Trophäen
-
Deutscher Fernsehpreis 2002 – TV-Event des Jahres
-
Bayrischer Filmpreis 2002 – 8 Blaue Panther